Simulator für die ultraschallgeführte Sklerotherapie bei Krampfadern P60
Simulator für die ultraschallgeführte Sklerotherapie bei Krampfadern P60
Die aktuelle Fachliteratur weist darauf hin, dass die ultraschallgeführte Schaumsklerotherapie selbst bei der Behandlung komplizierter Krampfadern überaus wirksam sein kann. Dabei ist das Verfahren minimal invasiv, sicher und kosteneffizient. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Komplikationen zu minimieren, ist eine entsprechende Qualifikation obligatorisch, denn die präzise Positionierung der Nadel in der gewünschten Vene erfordert ...
Die aktuelle Fachliteratur weist darauf hin, dass die ultraschallgeführte Schaumsklerotherapie selbst bei der Behandlung komplizierter Krampfadern überaus wirksam sein kann. Dabei ist das Verfahren minimal invasiv, sicher und kosteneffizient. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Komplikationen zu minimieren, ist eine entsprechende Qualifikation obligatorisch, denn die präzise Positionierung der Nadel in der gewünschten Vene erfordert neben Fachkenntnissen und Erfahrung eine gute Auge-Hand-Koordination.
Der hier vorliegende Simulator ermöglicht es dem Studierenden, sich die vorklinischen Kompetenzen für die ultraschallgeführte Mikroschaumsklerotherapie bei Krampfadern kosteneffizient anzueignen. Angiologen, Phlebologen und Gefäßchirurgen können unter optimalen Bedingungen die ultraschallgeführte Schaumsklerotherapie trainieren.
Dieser einzigartige 3B Scientific® Simulator:
simuliert die haptischen Eigenschaften des realen Weichgewebes bei der Durchführung von Palpationen und Injektionen
verfügt über eine wirklichkeitsnahe Vena saphena
zeigt eine gewebeähnliche Textur und Echogenität auf realitätsgetreuen Ultraschallbildern
Durch das Training mit diesem Simulator werden die Studierenden in der Lage sein:
ihre Fähigkeiten in der ultraschallgeführten Sklerotherapie zu vertiefen
die unterschiedlichen Stufen zu erkennen, um die ultraschallgeführte Sklerotherapie sicher durchführen zu können
ihre Geschicklichkeit und Hand-Augen-Koordination unter optimalen Bedingungen deutlich verbessern
erste Erfahrungen zu verinnerlichen, um schneller die ultraschallgeführte Sklerotherapie auch am Patienten durchführen zu können
Der Prototyp dieses Simulators wurde während der wissenschaftlichen Sitzung des 16. INTERNATIONALEN KONGRESSES DER UNION INTERNATIONALE DE PHLEBOLOGIE in Monaco vom 31. August bis 04. September 2009 erstmals erfolgreich öffentlich getestet.